Hauptmenü
Störungshilfen > Geschirrspüler
| Problem | Ursache | Behebung | 
| Das Geschirr ist nicht sauber | Das Geschirr wurde nicht richtig  eingeordnet.  | 
		Beachten Sie die Hinweise im Kapitel  "Geschirr & Besteck einordnen" in Ihrer Gebrauchsanweisung.  | 
	
| Das Programm war nicht  geeignet.  | 
		Wählen Sie das richtige Programm  (siehe Kapitel Programmübersicht") Ihrer Gebrauchsanweisung.  | 
	|
| Es wurde zu wenig Reiniger  dossiert.  | 
		Verwenden Sie mehr Reiniger oder  wechseln Sie evtl. das Reinigerprodukt.  | 
	|
| Die Sprüharme sind durch  Geschirrteile blockiert.  | 
		Führen Sie eine Drehkontrolle der  Sprüharme durch und ordnen Sie ggf. Geschirrteile anders ein.  | 
	|
| Die Siebkombination im  Sprühraum ist nicht sauber oder richtig eingesetzt. Als Folge davon können können auch die Sprüharmdüsen verstopft sein.  | 
		Reinigen Sie die Siebkombination oder  setzten Sie sie richtig ein. Reinigen Sie ggf. die Sprüharmdüsen (siehe Kapitel "Reinigung & Pflege") in Ihrer Gebrauchsanweisung.  | 
	|
| Auf Gläsern & Besteck  verbleiben Schlieren, die Gläser bekommen einen bläulichen Schimmer; die Beläge lassen sich abwischen.  | 
		Die Klarspülmenge ist zu hoch  eingestellt.  | 
		Verringern Sie die Dosiermenge (siehe  Kapitel "Einstellungen Klarspüler") in Ihrer Gebrauchsanweisung.  | 
	
| Das Geschirr wird nicht  trocken oder Gläser und Besteck sind fleckig.  | 
		Die Klarspülmenge ist zu gering  eingestellt oder der Klarspülerbehälter ist leer.  | 
		Füllen Sie Klarspüler ein, erhöhen Sie  die Dosiermenge (siehe Kapitel "Einstellungen Klarspüler") in Ihrer Gebrauchsanweisung oder wechseln Sie beim nächsten Nachfüllen das Klarspülerprodukt.  | 
	
| Das Geschirr wurde zu früh  ausgeräumt.  | 
		Räumen Sie das Geschirr später aus. | |
| Sie verwenden Reinigerprodukte  mit Mehrfachfunktion, deren Trocknungsleistung zu schwach ist.  | 
		Stellen Sie die Funktion "Reinigersorte"  auf "Normal" und füllen Sie Klarspüler ein.  | 
	|
| Es ist die Funktion "2 in 1" oder  "Kombi-Reiniger" eingeschaltet, obwohl nicht das entsprechende Reinigerprodukt verwendet wurde.  | 
		Stellen Sie ggf. mit der Funktion  "Reinigersorte" die verwendete Reinigungsart ein.  | 
	|
| Weisser Belag befindet sich  auf dem Geschirr. Die Gläser & das Besteck sind milchig geworden; die Beläge lassen sich nicht abwischen.  | 
		Die Klarspülmenge ist zu gering  eingestellt.  | 
		Erhöhen Sie die Dosiermenge (siehe  Kapitel "Einstellungen Klarspüler") in Ihrer Gebrauchsanweisung.  | 
	
| Im Salzbehälter ist kein Salz  eingefüllt.  | 
		Füllen Sie Regeneriersalz ein. | |
| Nicht geeignete Reinigerprodukte  mit Mehrfachfunktion wurden verwendet.  | 
		Wechseln Sie das Reinigerprodukt.  Verwenden Sie evtl. normale Tabs oder normalen pulverförmigen Reiniger.  | 
	|
| Die automatische  Enthärtungsanlage ist gestört.  | 
		Servicetechniker anfordern | |
| Gläser verfärben sich  bräunlich-bläulich; die Beläge lassen sich nicht abwischen.  | 
		Es haben sich Inhaltsstoffe aus  dem Reiniger abgelagert.  | 
		Wechseln Sie sofort das  Reinigerprodukt.  | 
	
| Gläser werden blind und  verfärben sich; die Beläge lassen sich nicht abwischen.  | 
		Die Gläser sind nicht  spülmaschinenbeständig. Es findet eine Oberflächenveränderung statt.  | 
		Keine! Kaufen Sie für Spülmaschinen geeignete Gläser.  | 
	
| Tee oder Lippenstift sind  nicht vollständig entfernt.  | 
		Das gewählte Programm hatte  eine zu niedrige Reinigungstemperatur.  | 
		Wählen Sie ein Programm mit einer  höheren Reinigungstemperatur.  | 
	
| Der Reiniger hat eine zu geringe  Bleichwirkung.  | 
		Wechseln Sie das Reinigerprodukt. | |
| Kunststoffteile sind verfärbt. | Naturstoffe z. B. aus Karotten,  Tomaten oder Ketchup können die Ursache dafür sein. Reinigerwirkung oder Bleichwirkung des Reinigers waren für die Naturfarbstoffe zu gering.  | 
		Verwenden Sie mehr Reiniger. Bereits  verfärbte Teile werden nicht die ursprüngliche Farbe zurück erhalten.  | 
	
| Besteckteile weisen  Rostspuren auf.  | 
		Die betreffenden Besteckteile  sind nicht ausreichend rostbeständig.  | 
		Keine! Kaufen Sie spülmaschinenfestes Besteck.  | 
	
| Nach dem Auffüllen von  Regeneriersalz wurde kein Programm gestartet. Salzreste gelangten in den normalen Spülablauf.  | 
		Starten Sie grundsätzlich nach dem  Salzeinfüllen ein Schnellprogramm ohne Spülgut.  |